Tutorials
Tutorials über Faseroptik
Wir haben mehrere ausführliche Physik-basierte Tutorials über Faseroptik, alle geschrieben von Dr. Paschotta, dem Gründer und Geschäftsführer von RP Photonics:

- Passive Fiber Optics
- Fiber Amplifiers
- Modeling of Fiber Amplifiers and Lasers
- Modeling of Pulse Amplification
Für weitere Informationen zur Faseroptik, siehe auch
- den Field Guide on Fiber Optics
- unsere Enzyklopädie
- Fallstudien mit RP Fiber Power (siehe unten)
Andere Tutorials
Wenn Sie sich für Laserentwicklung und physikalische Modellierung interessieren, sollten Sie unsere Präsentation über 'transparente Laser' ansehen.
Wenn Sie die Tutorials mögen, interessieren Sie sich vielleicht auch für unsere Newsletter: The Photonics Spotlight und die RP Photonics Software News.
Fallstudien
Wir haben viele Fallstudien, gemacht mit unserer Simulations- und Design-Software:
- RP Fiber Power:
beispielsweise Berechnung von Fasermoden, Solitonen höherer Ordnung, Superkontinuum-Erzeugung, nichtlineare Selbstfokussierung, Licht in einer gezogenen Faser, Faserkoppler, Erbium-dotierter Faserverstärker, Thulium-dotierter blauer Upconversion-Faserlaser, parabolische Pulse in einem Faserverstärker, aktiv gütegeschalteter Nd:YAG-Laser, regenerativer Verstärker, Chirped-pulse-Verstärkersystem - RP Resonator:
beispielsweise Ringresonator, Titan-Saphir-Laser, achromatische Linse - RP ProPulse:
aktives Modenkoppeln, passives Modenkoppeln, Soliton-Modenkoppeln, nichtlineare Pulskompression - RP Coating:
Anti-Reflektions-Beschichtung, Kurzpass- und Langpass-Filter, dichroitischer Spiegel, Etalon mit thermischen Effekten, Dünnschichtpolarisator, Rugate-Filter
Photonik-Quiz
Tested Sie Ihr Wissen in der Photonik mit unserem Photonik-Quiz!